Akupunktur
Sanfter Weg zu mehr Beweglichkeit und weniger Schmerz
Die Akupunktur ist eine bewährte, schonende Methode, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern. Durch gezielte Stimulation spezieller Punkte am Körper werden Heilungsprozesse aktiviert und das Wohlbefinden nachhaltig verbessert – ganz ohne Medikamente.
Akupunktur, die Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin, hat sich über Jahrhunderte hinweg als besonders effektiv bei Schmerzzuständen und funktionellen Störungen der Wirbelsäule und Gelenke erwiesen. Die heutige moderne Form der Akupunktur ist ein wichtiger Bestandteil der orthopädischen Schmerztherapie.
Die schmerzfreie Behandlung mit feinsten Nädelchen führt zur Aktivierung schmerzhemmender Nervenbahnen und Ausschüttung körpereigener Schmerzhormone. In unserer orthopädischen Praxis für Privat- und Selbstzahler in Flensburg setzen wir Akupunktur bei Beschwerden wie Schulter- und Armproblemen, Migräne, Nacken- und Kopfschmerzen sowie bei Arthrose und chronischen Verspannungen ein.
Energie im Fluss
wie Akupunktur den Heilungsprozess im Bewegungsapparat unterstützt
In unserer orthopädischen Praxis kümmern wir uns um viele verschiedene schmerzhafte Erkrankungen, die vor allem den Stütz- und Bewegungsapparat betreffen. Wir wissen, wie belastend Schmerzen sein können, und deshalb setzen wir auf Akupunktur als sanfte, aber wirkungsvolle Methode. Diese Therapie kann Ihnen helfen, funktionelle Störungen zu lindern und Beschwerden zu vermindern oder sogar vollständig zu heilen.
Die Akupunktur ist besonders sanft, da sie in der Regel kaum Nebenwirkungen mit sich bringt, und bietet zudem eine überzeugende Langzeitwirkung. Die Wirksamkeit der Akupunktur wurde in einer der weltweit größten ambulanten Studien bestätigt.
Zu den häufigsten Erkrankungen, die von Akupunktur profitieren können, gehören:
- Kopfschmerzen und Migräne: Viele Menschen empfinden bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Linderung ihrer Symptome.
- Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen (Zervikal-, Thorakal- und Lumbalsyndrom): Akupunktur kann Verspannungen lösen und die Beweglichkeit verbessern.
- Ischiasbeschwerden: Diese können oft erfolgreich mit Akupunktur behandelt werden, da die Therapie die Nerven reizt und entspannende Effekte erzielt.
- Schulter- und Armsyndrom: Schmerzen in den oberen Extremitäten lassen sich häufig mit gezielten Akupunkturpunkten lindern.
- Gelenkschmerzen und Arthrose: Hier kann Akupunktur den Schmerz verringern und die Lebensqualität verbessern.
- Muskel- und Sehnenschmerzen: Die Therapie hat sich als hilfreich erwiesen, um Verspannungen und Entzündungen zu reduzieren.
Besonders hervorzuheben sind auch die Indikationen für die Raucherentwöhnung und Diätakupunktur, die vielen Menschen helfen können, ihre Gewohnheiten zu verändern und somit ihr Wohlbefinden zu steigern.
Fortschritte und Grenzen
wann Akupunktur helfen kann
Die Wirkung der Akupunktur ist stark von der Dauer und dem Ausmaß Ihrer Beschwerden abhängig. Während einige Menschen nach wenigen Behandlungen deutliche Fortschritte spüren, benötigen andere möglicherweise eine umfassendere Therapie. Wichtig zu wissen ist, dass die Akupunktur eine ergänzende Methode ist. Bei strukturellen Schäden, die Zell- und Gewebestrukturen betreffen, kann sie die Symptome lindern, jedoch keine vollständige Heilung versprechen.
Kontraindikationen für die Akupunktur sind:
- Systemerkrankungen
- endogene Depressionen und andere schwere psychische Erkrankungen
- Infektionskrankheiten
- Blutgerinnungsstörungen
- Schwangerschaft (in Ausnahmefällen)
- Krebserkrankung
- irreparable strukturelle Gewebeschädigungen
Von Beschwerden zur Balance – Akupunktur, die sanfte Heilkunst
Akupunktur ist eine faszinierende Heilmethode, die auf die gezielte Stimulation bestimmter Punkte an der Haut setzt. Diese Punkte, die auch Akupunkturpunkte genannt werden, sind über feine Energiekanäle – die sogenannten Meridiane – miteinander verbunden. Nach Sicht der traditionellen chinesischen Medizin fließt in diesen Meridianen die Lebensenergie, bekannt als „Qi“.
Ein wichtiger Aspekt dieser Philosophie ist das Gleichgewicht von Yin und Yang. Diese beiden Kräfte wirken nicht gegeneinander, sondern ergänzen sich und tragen zur Harmonie im Körper bei.
Wenn Yin und Yang in Balance sind, fühlen wir uns gesund und vital. Doch bei Krankheiten kann dieses Gleichgewicht gestört sein, was zu verschiedenen Beschwerden führt.
Gerne beraten wir Sie, wie wir mit Akupunktur dazu beitragen können, dass Sie Ihr inneres Gleichgewicht zurückgewinnen und Ihre Schmerzen gelindert werden.