Stoßwellentherapie
Mehr Beweglichkeit, weniger Schmerzen
Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Methode zur Behandlung von Sehnen- und Muskelbeschwerden. Sie regt die Durchblutung an, aktiviert den Heilungsprozess und lindert gezielt Schmerzen – für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Effektiv gegen Schmerzen
Wer kennt das nicht? Plötzliche Schmerzen in den Gelenken, Bewegungseinschränkungen oder auch hartnäckige Beschwerden, die den Alltag erschweren? Eine vielversprechende Lösung, die sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden hilft, ist die fokussierte extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT). Ihre gezielte Anwendung kann nicht nur Ihre Lebensqualität verbessern, sondern fördert auch Ihre Rückkehr zu einem aktiven Lebensstil. Ihr Orthopäde und erfahrener Spezialist mit über 10.000 erfolgreich durchgeführten Behandlungen Dr. Tim Zidorn in Flensburg erklärt: „Die Stoßwellentherapie hilft vielen Menschen, ihre Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zurückzugewinnen, insbesondere z. B. bei der sogenannten Kalkschulter. Die nicht-invasive Methode erfreut sich auch deshalb großer Beliebtheit“.
Heilung durch Schall: Wie Stoßwellen Ihre Genesung unterstützen
Die Stoßwellentherapie nutzt energiereiche Ultraschallwellen, die gezielt auf die schmerzhaften Bereiche im Gewebe konzentriert werden. Diese Wellen erzeugen eine verbesserte Durchblutung und aktivieren Wachstumsfaktoren im angrenzenden Gewebe, wodurch natürliche Heilungsprozesse in Gang gesetzt werden. Ihr Körper wird dazu angeregt, beschädigtes Gewebe selbst zu regenerieren. Die Aktivierung des Gewebes führt nicht nur zu einer Schmerzlinderung, sondern fördert auch die Heilung von Verletzungen. Darüber hinaus können die Stoßwellen Konkremente auflösen, was wiederum auch zu einem Abmildern Ihrer Beschwerden führen kann.
Die Therapie selbst ist in der Regel unkompliziert und dauert nicht lange. Viele Patienten erleben bereits nach wenigen Behandlungen eine wesentliche Verbesserung ihrer Symptome und eine Rückkehr zu einem schmerzfreien, aktiven Leben.
Vielfältige Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie
Die fokussierte Stoßwellentherapie hat sich als wirksam in der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen erwiesen, vor allem im Bereich von Sehnenerkrankungen und Sehnenansatzbeschwerden. Einige der häufigsten Indikationen sind:
- Schulterbeschwerden: Bei Erkrankungen wie Kalkschulter oder Tendinopathie kann die Stoßwellentherapie helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
- Fersenprobleme: bei Fersensporn oder schmerzhafter Plantarfaszie ist die Anwendung von Stoßwellen häufig erfolgreich zur Linderung der Schmerzen.
- Sehnenreizungen: Tennisarm und Golfarm gehören zu den typischen Krankheitsbildern, bei denen Sie von der effizienten Schmerzbehandlung profitieren.
- Achillessehnenprobleme: Achillodynie ist eine häufige Erkrankung von Sportlern, die durch Stoßwellen optimal behandelt werden kann.
- Hüftschmerzen: Sehnenerkrankungen am Hüftknochen, wie die Bursitis trochanterica, sprechen gut auf die Therapie an.
- Pseudarthrosen: Bei nicht verheilenden Knochenbrüchen kann die Behandlung helfen, den Heilungsprozess anzuregen.
Sicherheit und Nebenwirkungen der Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Methode, die als äußerst sicher gilt. In den meisten Fällen treten lediglich vorübergehende Nebenwirkungen wie Rötungen oder eine vorübergehende Schmerzzunahme auf, die jedoch schnell abklingen.
Schmerzfrei leben? Jetzt Termin vereinbaren!
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der effektiven Stoßwellentherapie erfahren möchten oder sich für einen Behandlungstermin interessieren, wenden Sie sich gerne an unser Team in der orthopädischen Praxis für Privat- und Selbstzahler Dr. Tim Zidorn in Flensburg.