Atlastherapie & Osteopathie

Das KISS-Syndrom bei Kindern

Die Atlastherapie und Osteopathie bieten sanfte, ganzheitliche Ansätze zur Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat. Besonders bei Kindern mit KISS-Syndrom können diese Methoden helfen, Blockaden zu lösen und die natürliche Entwicklung zu fördern. Mit viel Feingefühl unterstützen wir kleine Patienten dabei, wieder in Balance zu kommen und sich unbeschwert zu bewegen.

Sanfte Hilfe für kleine Patienten
Atlastherapie und Osteopathie bei KISS-Syndrom

Die Atlastherapie bietet eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Durch die gezielte Behandlung des Atlaswirbels können nicht nur akute Beschwerden Ihres Kindes gelindert, sondern auch langfristige Fehlhaltungen und Verspannungen vermieden werden. In Kombination mit der Osteopathie und speziell bei Vorliegen des Kiss-Syndroms kann die Atlastherapie eine entscheidende Rolle in der Förderung der kindlichen Gesundheit spielen. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis in Flensburg zur Atlastherapie und deren Einsatz im Zusammenhang mit dem Kiss-Syndrom. Vertrauen Sie auf die Expertise und langjährige Erfahrung von Dr. Tim Zidorn.
Feinfühlig und präzise – Behandlungstechniken der Kinderosteopathie

Atlastherapie und Osteopathie
Therapiemöglichkeiten beim Kiss-Syndrom

Das Kiss-Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Symptomatologie) beschreibt eine Funktionsstörung der Halswirbelsäule, die oft durch eine Fehlstellung des Atlas, dem obersten Halswirbel, verursacht wird. Diese Fehlstellung kann durch verschiedene Faktoren entstehen, wie z.B. Geburtstraumata, falsche Babyhaltung oder auch genetische Prädispositionen. Typische Symptome sind Unruhe, Schlafstörungen, häufiges Schreien und Schwierigkeiten beim Füttern. Diese belastenden Symptome können sowohl die Beziehung zwischen Eltern und Kind als auch das allgemeine Wohlbefinden des Kindes stark beeinträchtigen.
Sanfte Hände für kleine Wunder – Osteopathie, die Kinder stärkt

Osteopathie und Atlastherapie - ganzheitlicher Ansatz gegen Verspannungen und Schmerzen

Die Atlastherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die positionelle Fehlstellung des Atlaswirbels zu korrigieren. Diese Therapieform setzt auf sanfte und gezielte Techniken, um die Beweglichkeit und Funktionalität des Nackens zu verbessern.

Osteopathie und Atlastherapie verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen. Die Kombination von osteopathischen Techniken und der Atlastherapie kann dazu beitragen, Ihr Kind von Spannungen und Schmerzen zu befreien und zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zurückzuführen. Ziel ist es, die Auswirkungen von Spannungen im Nackenbereich auf das gesamte Wohlbefinden und die Entwicklung Ihres Kindes zu minimieren.
Die Vorteile der Atlastherapie:
Schmerzlindernde Effekte: Durch die Korrektur der Atlasfehlstellung kann es zu einer signifikanten Reduzierung von Nacken- und Kopfschmerzen kommen, was nicht nur für Ihr Kind, sondern auch für Sie als Eltern eine spürbare Erleichterung darstellen kann.
Verbesserte Beweglichkeit: Kinder, die an einer eingeschränkten Nackenbeweglichkeit leiden, können durch die Atlastherapie von einer erhöhten Bewegungsfreiheit profitieren. Dies kann sich positiv auf die motorische Entwicklung auswirken.
Entspannung und Beruhigung: Oft führt die Behandlung zu einem Zustand der Entspannung. Kinder können ruhiger werden, was sich auch auf ihre Schlafqualität auswirkt.
Förderung des allgemeinen Wohlbefindens: Darüber hinaus kann die Atlastherapie dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes zu steigern. Ein harmonisches Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und Nervensystem unterstützt nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern fördert auch Entspannung und Ausgeglichenheit.

Persönliche Erfahrungen und Empfehlungen

Eltern, die eine Atlastherapie für ihr Kind in Betracht gezogen haben, berichten häufig von positiven Veränderungen. Viele Kinder zeigen bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Verbesserungen in ihrer Beweglichkeit und ihrem allgemeinen Wohlbefinden. Die Behandlung ist sanft und wird individuell auf das Kind abgestimmt, was zu einer hohen Akzeptanz und oft auch zu einer positiven Erfahrung führt.
Wenn Sie darüber nachdenken, die Atlastherapie als Option für Ihr Kind in Erwägung zu ziehen, wenden Sie sich gerne an uns. Ein offenes Gespräch über die Beschwerden und die gewünschten Ziele ist der erste Schritt, um die passende Therapie für Ihr Kind zu finden.
Transparenz, die Vertrauen schafft – Kosten der osteopathischen Behandlung

Ist noch etwas unklar?

Wenn Sie Fragen zur Osteopathie oder zu den Möglichkeiten in der Behandlung Ihres Kindes haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vertrauen Sie auf die Expertise von Dr. Tim Zidorn und seinem Team – zusammen schaffen wir eine solide Grundlage für das Wohlbefinden Ihrer Kleinen.

Aus rechtlichen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Atlastherapie nach Arlen keine orthopädische oder manual-medizinische Regelbehandlung und keine typische schulmedizinische Behandlung ist. Es existieren eine Reihe schulmedizinischer Alternativen zur Atlastherapie nach Arlen, beispielsweise physiotherapeutische Techniken, osteopathische Behandlungsverfahren, medikamentöse Therapieformen.

Nach oben scrollen

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen oder ein anderes Anliegen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Neu!
Ab 01.01.2025 ruht unsere Kassenzulassung.

Als Privatpatient und Selbstzahler/Kassenpatienten als Selbstzahler kann eine Behandlung unserer Praxis in Anspruch genommen werden.

Durch die Optimierung unserer Sprechzeiten ist die zeitnahe Terminvergabe und weiterhin eine ausführliche Diagnostik und Beratung möglich.

Bitte nutzen Sie unseren Online-Terminkalender für Ihre Terminanfrage.
Aktueller Hinweis

Wegen der Teilnahme an einer Fortbildung
findet am 9. und 10. Januar keine Sprechstunde statt.