Atlastherapie

Schmerzlinderung und Entspannung

Wenn es um unsere Gesundheit geht, spielt die Wirbelsäule eine entscheidende Rolle. Besonders der erste Halswirbel, auch Atlas genannt, hat einen enormen Einfluss auf unser allgemeines Wohlbefinden. Die Atlastherapie nach Arlen ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, durch gezielte Fingerimpulse auf den Atlas positive Veränderungen im Körper zu bewirken. In unserer orthopädischen Privatpraxis in Flensburg bei Nackenschmerzen und Kopfschmerzen sowie insbesondere bei Schräglagedeformitäten bei Säuglingen.
Sanfte Hilfe für Ihre Wirbelsäule – Atlastherapie für mehr Balance und Wohlbefinden

Der Nutzen der Atlastherapie für Ihre Gesundheit

Die Atlastherapie kann auf viele Arten helfen, Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu verbessern. Es werden nicht einfach nur die Halswirbel „eingerenkt“, sondern ein gezielter Reflex auf das Nackenrezeptorfeld ausgelöst. Diese Methode beeinflusst Ihr Gleichgewichtssystem, den Muskeltonus, die eigene Wahrnehmung und sogar das Schmerzempfinden. So wird ein sanfter Ausgleich der Stressfaktoren in Ihrem Körper erreicht.

Vielfältige Indikationen - ein ganzheitlicher Ansatz

Die Atlastherapie kann für verschiedene Beschwerden und Symptome besonders effektiv sein:
  • Schräglagedeformitäten bei Säuglingen auch Tonusasymmetrie-Syndrom oder KISS-Syndrom genannt): Diese können das Wohlbefinden und die Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen. Die Atlastherapie kann hier unterstützend wirken.
  • Sensomotorische Entwicklungsverzögerungen: Kinder, die motorisch oder sensomotorisch zurückgeblieben sind, profitieren oft von der gezielten Stimulation des Nackenbereichs.
  • Kopfschmerzen, Tinnitus und Schwindel: Erwachsene, die unter chronischen Nackenbeschwerden, Schwindel und Tinnitus oder Schulkopfschmerzen leiden, finden in der Atlastherapie eine vielversprechende Behandlungsoption.
  • Skoliose und Muskelstörungen: Auch bei Erwachsenen können häufige Beschwerden wie Skoliose oder Muskelverspannungen durch eine Atlasbehandlung positiv beeinflusst werden.
Die Atlastherapie gilt als sichere Behandlungsmethode, insbesondere da Kontraindikationen sehr selten sind. Sollte jedoch hohes Fieber oder eine andere akute Erkrankung vorliegen, ist von einer Behandlung abzuraten. Zu möglichen Nebenwirkungen gehören vegetative Reaktionen wie Blutdruckabfall oder Schwindel und Unwohlsein. Grundsätzlich können nur funktionelle Beschwerden behandelt werden, zerstörte Strukturen können nicht wieder hergestellt werden.

Aus rechtlichen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Atlastherapie nach Arlen keine orthopädische oder manual-medizinische Regelbehandlung und keine typische schulmedizinische Behandlung ist. Es existieren eine Reihe schulmedizinischer Alternativen zur Atlastherapie nach Arlen, beispielsweise physiotherapeutische Techniken, osteopathische Behandlungsverfahren, medikamentöse Therapieformen.

Atlastherapie als Unterstützung bei Entwicklungsstörungen von Kindern

Im Kindesalter betrachten wir die oberen Halswirbel als einen wichtigen Faktor, der die Entwicklung von sensomotorischen Fähigkeiten beeinflussen kann. Wenn bei der Geburt oder kurz danach die Beweglichkeit der kleinen Wirbelgelenke zwischen dem Kopf und dem ersten und zweiten Halswirbel Ihres Kindes beeinträchtigt ist, kann dies zu einer sogenannten Tonus-Asymmetrie oder dem KISS-Syndrom führen.
Diese funktionellen Einschränkungen in der oberen Halswirbelsäule stellen ein Problem dar, da sie die tiefen Nackenrezeptoren beeinflussen, die für viele unserer Reflexe, die Körperhaltung und die Bewegungskoordination zuständig sind. Wenn die Gelenke nicht richtig funktionieren, wird die Fähigkeit, Informationen aus der Umgebung zu empfangen und zu verarbeiten, stark beeinträchtigt. Das bedeutet, dass Ihr Kind Schwierigkeiten hat, motorische Fertigkeiten zu erlernen, weil die Nackenrezeptoren nicht optimal arbeiten.
Die Atlastherapie nach Arlen basiert auf der Idee, dass wir diese Rezeptoren nicht mit herkömmlichen Techniken behandeln, sondern durch einen gezielten, kurzen Impuls. Dieser Impuls wird auf den Querfortsatz des ersten Halswirbels gegeben, der eine Verbindung zu den Nackenrezeptoren herstellt. Der schnelle Impuls wirkt wie ein „Neustart“ für das System und hilft den Rezeptoren, sich in eine bessere energetische Ordnung zu bringen.
Durch diesen neuartigen Ansatz wird die Qualität der Rezeptoren verbessert, was zu einer Harmonisierung der Muskulatur führt. Das bedeutet, dass muskuläre Ungleichgewichte ausgeglichen und die Wahrnehmungsfähigkeiten Ihres Kindes gesteigert werden kann. Dies kann einen erheblichen positiven Einfluss auf die motorische Entwicklung und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes haben.

Jetzt Termin für die Atlastherapie vereinbaren!

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Atlastherapie Ihnen helfen kann, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie individuell zu beraten und in Ihrer Gesundheit zu unterstützen!
Nach oben scrollen

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen oder ein anderes Anliegen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Neu!
Ab 01.01.2025 ruht unsere Kassenzulassung.

Als Privatpatient und Selbstzahler/Kassenpatienten als Selbstzahler kann eine Behandlung unserer Praxis in Anspruch genommen werden.

Durch die Optimierung unserer Sprechzeiten ist die zeitnahe Terminvergabe und weiterhin eine ausführliche Diagnostik und Beratung möglich.

Bitte nutzen Sie unseren Online-Terminkalender für Ihre Terminanfrage.
Aktueller Hinweis

Wegen der Teilnahme an einer Fortbildung
findet am 9. und 10. Januar keine Sprechstunde statt.