PRP-Therapie

Heilung aus dem eigenen Körper

Die PRP-Therapie nutzt die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers: Eigenes Blut wird aufbereitet, um Wachstumsfaktoren gezielt in geschädigte Gewebe zu bringen. So können Schmerzen gelindert und Heilungsprozesse effektiv unterstützt werden – schonend und nachhaltig.

Heilung mit Ihren körpereigenen Kräften

Wenn es um die Gesundheit Ihrer Gelenke und die Heilung von Verletzungen geht, gibt es eine innovative Behandlungsmethode, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die PRP-Therapie (Platelet Rich Plasma), auch bekannt als Eigenbluttherapie. Die PRP-Therapie nutzt die Heilkräfte Ihres eigenen Körpers, um Schmerzen zu lindern und die Regeneration von verletztem Gewebe zu unterstützen. In unserer Privatpraxis für Orthopädie in Flensburg kommt die Eigenblutbehandlung beispielsweise bei Gelenkverschleißerkrankungen (Arthrose) und bei Sportverletzungen zum Einsatz.
Es ist wichtig, dass eine PRP-Therapie von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Eine sorgfältige Untersuchung und die richtige Indikationsstellung sind entscheidend für den Therapieerfolg. Dr. Zidorn legt großen Wert auf eine individuelle Beratung, um für Sie die optimale Behandlungsoption zu finden.
PRP-Therapie – Natürliche Heilung durch körpereigene Kräfte
PRP-Therapie – Effektive Hilfe bei Arthrose und Sportverletzungen

Die Kraft der PRP-Therapie
bei Arthrose und Sportverletzungen

Die PRP-Therapie nutzt körpereigenes Blutplasma, das mit einer hohen Konzentration an Thrombozyten (Blutplättchen) angereichert ist. Diese Thrombozyten enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren und Proteine, die eine entscheidende Rolle bei der Heilung und Regeneration von Geweben spielen. Bei der Eigenblutbehandlung wird zunächst eine kleine Menge Blut aus Ihrem Arm entnommen und in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet. Diese Zentrifugation trennt das Plasma von den roten Blutkörperchen, sodass ein hochkonzentriertes Plasma entsteht, das dann in die betroffenen Areale injiziert wird, sei es in schmerzende Gelenke, Muskeln oder sogar die Haut.

Anwendungsgebiete der PRP-Therapie

Die PRP-Therapie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Medizin, insbesondere in der Orthopädie und Sportmedizin. Zu den häufigsten Indikationen gehören:
  • Chronische Gelenkschmerzen: Bei Erkrankungen wie Arthrose kann PRP dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Sehnenverletzungen: Eine Injektion von PRP kann die Heilung geschädigter Sehnen unterstützen, also beispielsweise bei einem Tennisellenbogen oder einer Achillessehnenentzündung.
  • Frakturen und Wundheilung: PRP kann die Regeneration und Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen, indem es die körpereigenen Heilungsprozesse aktiviert.
  • Haarwachstumsförderung: In der ästhetischen Medizin wird PRP auch eingesetzt, um Haarausfall zu behandeln und das Haarwachstum zu stimulieren.

Ihre Vorteile der PRP-Therapie

Einer der größten Vorteile der PRP-Therapie ist ihre Sicherheit. Da das Plasma aus Ihrem eigenen Blut gewonnen wird, besteht kein Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungen. Darüber hinaus ist die Therapie relativ unkompliziert und erfordert im Regelfall keine langen Ausfallzeiten. Sie können oft direkt nach der Behandlung Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die regenerative Wirkung des PRP. Durch die hohen Konzentrationen an Wachstumsfaktoren wird die Heilung von Verletzungen gefördert und der natürliche Heilungsprozess im Körper unterstützt. Erfahrungsberichte sprechen von einer signifikanten Verbesserung der Beschwerden und einer gesteigerten Lebensqualität nach der Behandlung.
Die PRP-Therapie stellt eine vielversprechende Option dar, um die eigene Gesundheit zu unterstützen und Beschwerden zu lindern. Wenn Sie mehr über diese innovative Behandlung erfahren möchten oder Fragen dazu haben, beraten wir Sie gerne.
Nach oben scrollen

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen oder ein anderes Anliegen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Neu!
Ab 01.01.2025 ruht unsere Kassenzulassung.

Als Privatpatient und Selbstzahler/Kassenpatienten als Selbstzahler kann eine Behandlung unserer Praxis in Anspruch genommen werden.

Durch die Optimierung unserer Sprechzeiten ist die zeitnahe Terminvergabe und weiterhin eine ausführliche Diagnostik und Beratung möglich.

Bitte nutzen Sie unseren Online-Terminkalender für Ihre Terminanfrage.
Aktueller Hinweis

Wegen der Teilnahme an einer Fortbildung
findet am 9. und 10. Januar keine Sprechstunde statt.