Kinderorthopädie

wir unterstützen die gesunde Entwicklung Ihres Kindes

Mit gezielten und schonenden Maßnahmen fördern wir die körperliche Entwicklung Ihres Kindes. Unser Ziel ist es, mögliche Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen und sanft zu behandeln – für eine starke Grundlage im Wachstum.
Kinderorthopädie – Unterstützung für ein unbeschwertes Wachstum

Kinderorthopädie – Sanfte Hilfe für eine gesunde Kindheit

Die ersten Jahre im Leben eines Kindes sind entscheidend für dessen Entwicklung. In dieser Zeit kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen, die sich auf das Haltungs- und Bewegungsapparat auswirken. Die Kinderorthopädie spielt eine wichtige Rolle dabei, dass Ihr Kind eine gesunde und schmerzfreie Kindheit genießen kann. Durch frühzeitige Aufklärung, regelmäßige Untersuchungen und gezielte Präventionsmaßnahmen in unserer orthopädischen Privatpraxis in Flensburg können Sie dazu beitragen, dass Ihr Kind die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung hat.

Kinderorthopädie – warum sie so wichtig ist

Von der Schwangerschaft bis zur frühen Kindheit können innere und äußere Einflüsse auf die Entwicklung des Bewegungsapparates Ihres Kindes einwirken. Diese können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, zu fortschreitenden Wachstumsdeformitäten führen. Eine frühzeitige Diagnose und sofortige therapeutische Maßnahmen sind daher unerlässlich, um ernsthafte gesundheitliche Probleme zu verhindern, die sich im Laufe der Zeit nur schwer korrigieren lassen.
Die Kinderorthopädie befasst sich mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates während der Wachstumsphase. Die Krankheitsbilder und Veränderungen des Skelettsystems bei Kindern unterscheiden sich deutlich von denen bei Erwachsenen. Daher ist es von größter Bedeutung, dass sowohl die Diagnose als auch die Behandlung auf die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.

Von der Hüfte bis zur Wirbelsäule - ein Überblick über kindliche Erkrankungen

Die spezielle Kinderorthopädie gliedert sich grob in drei Hauptbereiche:

1. Untere Extremitäten (Beine) und Becken

Häufig beobachten wir im Bereich der unteren Extremitäten Fußdeformitäten. Abhängig vom Ausmaß können dann verschiedene therapeutische Maßnahmen, wie die Versorgung mit Einlagen, Krankengymnastik oder operative Eingriffe, notwendig sein. Zudem ist die Hüftdysplasie oder sogar Hüftluxation eine bedenkliche Erkrankung, die wir durch die routinemäßige Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke bei Säuglingen in der 4. bis 6. Lebenswoche frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln können.

2. Obere Extremitäten (Arme) und Schultergürtel

Erkrankungen im Bereich der oberen Extremitäten sind eher selten, doch auch hier können Fehlbildungen auftreten, die eine sorgfältige Aufmerksamkeit und gegebenenfalls Behandlung erfordern.

3. Wirbelsäule und Brustkorb

Im Bereich der Wirbelsäule können bei Ihrem Kind seitliche Verkrümmungen (Skoliosen), Rundrücken oder Haltungsschäden auftreten. Diese Veränderungen erfordern eine sorgfältige Untersuchung und Diagnostik, um die geeignete Therapie festzulegen.
Darüber hinaus können im Kindesalter auch entzündliche Erkrankungen der Knochen und Gelenke sowie Tumore am Bewegungsapparat auftreten. Diese ernsteren Zustände benötigen oft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit spezialisierten Krankenhäusern und anderen Fachrichtungen, wie der Kinderheilkunde.

Prävention: Die beste Medizin

Prävention spielt eine zentrale Rolle in der Kinderorthopädie. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie die U-Untersuchungen, sind äußerst wichtig, damit wir potenzielle Probleme frühzeitig erkennen können. Auch gezielte Übungen zur Förderung der motorischen Fähigkeiten und der Muskulatur können dazu beitragen, Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Gute Ernährung, die ausreichende Nährstoffe für das Wachstum liefert, und das Fördern einer aktiven Lebensweise sind ebenfalls entscheidend, um die orthopädische Gesundheit Ihres Kindes zu unterstützen.
Prävention – Für eine gesunde Zukunft Ihres Kindes

Ihre Rolle als Eltern

Als Eltern können Sie viel tun, um die Gesundheit Ihres Kindes zu fördern. Achten Sie auf seine Haltung beim Spielen und Sitzen und unterstützen Sie es bei motorischen Aktivitäten. Wenn Sie Anzeichen von Fehlentwicklungen, Schmerzen oder anderen Auffälligkeiten bemerken, zögern Sie nicht, uns in unserer orthopädischen Praxis aufzusuchen. Dies kann entscheidend sein, um eine geeignete Therapie rechtzeitig einzuleiten. Wir stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite, um gemeinsam eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Eltern als Schlüssel zur gesunden Entwicklung
Nach oben scrollen

Neu!
Ab 01.01.2025 ruht unsere Kassenzulassung.

Als Privatpatient und Selbstzahler/Kassenpatienten als Selbstzahler kann eine Behandlung unserer Praxis in Anspruch genommen werden.

Durch die Optimierung unserer Sprechzeiten ist die zeitnahe Terminvergabe und weiterhin eine ausführliche Diagnostik und Beratung möglich.

Bitte nutzen Sie unseren Online-Terminkalender für Ihre Terminanfrage.
Aktueller Hinweis

Wegen der Teilnahme an einer Fortbildung
findet am 9. und 10. Januar keine Sprechstunde statt.